Endlich eine Richtung
Nachdem es auf meinem Blog ja einiges an hin und her gab und ich mich einfach nicht entscheiden konnte, welche Richtung ich einschlagen will, möchte ich mich nun endlich festlegen. Von jetzt an geht es hier in erster Linie um die Welt der schönen Dinge: Reisen, gutes Essen und Rezepte, Restaurants... über all das möchte ich in Zukunft schreiben - und heute damit beginnen.
Wer mir ein bisschen auf Youtube folgt, hat ja sicher schon gehört, dass ich Ende März stark mit der Planung meines nächsten Urlaubs beschäftigt war. Mittlerweile bin ich im Urlaub und möchte Euch in diesem und meinen nächsten Blogposts ein bisschen auf dem Laufenden halten und über mein aktuelles Reiseziel informieren.
Toruń (Thorn)
Momentan bin ich in Toruń unterwegs, einer Stadt in der Woiwodschaft (so etwas wie ein Bundesland) Kujawien-Pommern, mit ca. 200.000 Einwohnern. Toruń hat eine wunderbar romantische Altstadt und liegt direkt an der Weichsel - aber über die Vorzüge dieser Stadt später mehr. Heute soll es erst einmal um das Hotel gehen, in dem ich mich für 6 Nächte einquartiert habe.
Das Hotel Gotyk
Das Hotel Gotyk liegt sehr zentral - direkt in der Altstadt (Piekary 20). Alle Sehenswürdigkeiten sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Es gibt 6 hoteleigene Parkplätze direkt vor dem Eingang, die gegen eine Gebührt von ca. 6€/Tag zu mieten sind. Möchte man kostenlos parken oder sind alle Parkplätze belegt, muss man sich auf eine beschwerliche Suche begeben und unter Umständen mit einem noch teureren oder sehr weit vom Hotel entfernten Parkplatz vorlieb nehmen.
Im Zimmerpreis mit inbegriffen ist ein Frühstücksbuffet, das sehr reichhaltig ausfällt, aber für deutsche Geschmäcker aufgrund seiner Fleischlastigkeit zunächst gewöhnungsbedürftig erscheinen mag. Es gibt eine Vielzahl lokaler Wurstspezialitäten, polnischen Frischkäse, Eier und verschiedene Brotsorten, aber auch etwas Müsli oder Cerealien. Ich rate sehr dazu, die ganzen regionalen Optionen einmal zu probieren, denn vieles schmeckt überraschend gut und man bekommt einen besseren Eindruck von dem Leben der Menschen, wenn man sich auf diesen Teil ihrer Kultur einlässt.
Die Zimmer
Nun aber zum wichtigsten Aspekt eines Hotels - die Zimmer. Ich muss vorweg nehmen, dass ich das Hotel Gotyk ausgesucht hatte, weil ich unbedingt in den gotischen Zimmern, die auf der Internetseite und in dem unten gezeigten Prospekt abgebildet sind, wohnen wollte. Ich liebe diese Art von Zimmer und wollte mir für den Urlaub etwas gönnen.
Tja, das war wohl nichts. Mein Zimmer ist zwar sauber und das Badezimmer noch relativ neu, aber es hat nichts - wirklich gar nichts- von Gotik. Wie Ihr auf den folgenden Bildern sehen könnt, besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen dem, was angepriesen wird und dem, was man schlussendlich bekommt. Das Zimmer ist klein und gleicht von der Einrichtung her eher einer Jugendherberge als einem gotischen Hotel. Das Doppelbett ist nur ca. 1,20m breit und knarzt bei jeder Bewegung (zu zweit darin zu schlafen ist alles andere als ruhig und erholsam). Und das für 48€ pro Nacht. Für dieses Geld könnte man in Toruń weitaus besser wohnen.
Der Service
Auch der Service lässt, leider Gottes, sehr zu wünschen übrig. Zwar wird jeden Tag Staub gesaugt und das Bett gemacht, aber das war's dann auch schon. Die Bettwäsche wird während des Aufenthalts nicht gewechselt und, was noch schlimmer ist, die Handtücher auch nicht. Aus anderen Hotels bin ich es gewöhnt, das ein Handtuch auf dem Boden bedeutet, dass man es gerne ausgewechselt haben möchte. Hier wird das Handtuch vom Boden einfach wieder aufgehängt. Oh, wie ich es liebe, mir mein Gesicht mit einem Handtuch vom Boden abzutrocknen - NICHT.
Fazit
Leider muss ich sagen, dass ich das Hotel Gotyk nicht weiterempfehlen würde. Ich bin selbst sehr enttäuscht und ärgere mich, so viel Geld für solch ein Zimmer ausgegeben zu haben, denn ich wollte wirklich gerne "gotisch" wohnen und hatte mich im Vorhinein riesig auf das Zimmer gefreut. Ich muss sagen, ich fühle mich betrogen. Der mäßige Service und die alten Handtücher sind nur das Sahnehäubchen. Beim nächsten Mal würde ich mich wohl für das Hotel 1231 entscheiden, denn das, was ich bislang davon gesehen habe, spricht mich wesentlich mehr an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen