Eigentlich wollte wir bei einem Italiener im Frankfurter Nordend essen, doch nachdem wir trotz einer Reservierung und hinterlegter Telefonnummer erst im letzten Moment über's Internet herausfanden, dass der Laden kurzfristig geschlossen hatte, mussten wir umdisponieren. Die Lust auf schick essen gehen war uns vergangen, gleichzeitig hatten wir aber nichts zum Kochen zuhause. So entschieden wir uns spontan für einen Abstecher in's Bahnhofsviertel und das Burger-Restaurant "Der fette Bulle" - und wurden nicht enttäuscht.
Im fetten Bullen herrscht ein modernes Ambiente und was besonders positiv auffiel, ist die Tatsache, dass die Küche für den Gast komplett einsehbar ist. Wir konnten also sehen, wie direkt vor Ort das Fleisch für die Patties portioniert, geformt und gebraten wurde. Es handelte sich nicht, wie bei einem Konkurrenten, um bereits fertig angelieferte Patties und das findet man heutzutage selten.
Kaum hatten wir uns gesetzt und einen ersten Blick auf die übersichtliche Speisekarte geworfen, wurden wir auch schon von einer freundlichen Bedienung begrüßt. Es wurde sich auch sonst den ganzen Abend gut um uns gekümmert: Teller wurden zügig abgeräumt, Essen und Getränke kamen schnell, man erkundigte sich nach unserer Zufriedenheit.
Ich entschied mich nach kurzem Überlegen für den vegetarischen Falafel-Burger, während mein Mann den Amerikaner wählte. Als Beilage bestellten wir beide Pommes. Unsere Bestellung kam nach kurzer Wartezeit, alles war warm und frisch. Geschmacklich gibt wirklich gar nichts, über das man sich beschweren könnte, denn so sollen Burger sein. Aber ich denke, die Bilder sprechen an dieser Stelle für sich.
Vegetarischer Falafel-Burger |
Der Amerikaner |
Wir bestellten außerdem noch das Tagesdessert (Vanillequark mit Kirschen und Mandeln) und eine hausgemachte Limonade, die ich wirklich nur empfehlen kann.
Vanillequark |
Hausgemachte Limonade |
Wer also in entspannter Atmosphäre einen wirklich guten Burger essen möchte, der ist im fetten Bullen genau richtig. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und seit kurzer Zeit wurde das vegetarische Menü sogar um einen komplett veganen Burger ergänzt. Es lohnt sich also, sich den fetten Bullen einmal genauer anzusehen.