Vor Kurzem habe ich ein wunderschönes Wochenende in der polnischen Hauptstadt verbracht. Warschau hat mich wirklich begeistert und ih war überrascht, wie unglaublich gut es mir dort gefallen hat. Deshalb möchte ich Euch hier meine persönlichen Highlights vorstellen und Euch ein paar Tipps geben, falls ihr auch mal eine Reise Richtung Osten unternehmen möchtet.
Kultur
Warschaus Altstadt (stare miasto) ist wirklich ein Traum! Und wer mich kennt, weiß, wie gerne ich durch kleine Gässchen schlendere und mir alte Gebäude ansehe. Solltet Ihr auch so ein Faible für das romantische Flair vergangener Zeiten haben, kann ich Euch einen Bummel auf der Świętojańska wärmstens empfehlen. Überall findet man kleine Cafés (kawiarnia), die sogenannten Zuckerbäckereien (cukiernia) und zahlreiche Restaurants mit original polnischer Küche. Dazu aber später mehr.
Wer sich lieber aktiv weiterbildet, anstatt sich treiben zu lassen, dem kann ich das Museum der Geschichte der polnischen Juden an’s Herz legen. In einem super modernen Glasbau gibt es eine dauerhafte Ausstellung, sowie immer wechselnde temporäre Exhibitionen. Mein Mann und ich haben uns für die dauerhafte Ausstellung entschieden und wurden nicht enttäuscht. Der Verlauf der Geschichte der polnischen Juden ist aufwendig aufbereitet. Von den Anfängen der polnischen Juden im tiefen Mittelalter bis hin zu den Auswirkungen des Holocaust und der deutschen Besatzung - jedem historischen Abschnitt wird ein Raum gewidmet. Und in jedem dieser Räume kreieren Lichtinstallationen, Hintergrundmusik und an die Wand geworfene Projektionen die passende Atmosphäre. Ein Muss für Interessierte!
Shopping
Natürlich hatte ich mir vorgenommen, in Warschau ordentlich zu shoppen, weil ich irgendwo einmal aufgeschnappt hatte, dass in Polen alles viel günstiger sein sollte. Außerdem war ich ganz begeistert, dass es Filialen von River Island, Dorothy Perkins und New Look geben sollte, die man hier in Frankfurt ja vergeblich sucht. So habe ich mich zunächst auf den Weg zu den Goldenen Terrassen (Złote Tarasy) gemacht, um bei diesen drei Geschäften zu stöbern. Doch leider bin ich zum Einen nicht fündig geworden, zum anderen unterscheiden sich die Preise dort nicht so wirklich von den deutschen Preisen. Auch vom Shoppingzentrum in Mokotów, der Galeria Mokotów war ich leicht enttäuscht. Dafür schaffte es die Galeria Centrum, mich zu begeistern, da es dort einen riesigen Store der polnischen Marke Reserved gibt - Vorbeischauen lohnt sich! Für polnische Verhälnisse scheinen die ganzen Shopping Zentren allerdings recht teuer zu sein, weshalb man in Warschau vom Brautkleid über Alltagsklamotten und Lebensmittel alles günstig auf Märkten kaufen kann. Hier kann ich den Markt im altprager Stadtteil Stara Praga empfehlen. Der ist echt riesig und man bekommt dort so ziemlich alles.
Gastronomie
Natürlich bietet Warschau auch kulinarisch Einiges, dass man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Beim Bummel durch die Altstadt sollte man unbedingt mal bei einer Wedel-Filiale (pijalnia czekolady E. Wedel) vorbeischauen und eine heiße Schokolade trinken. Das ist nicht einfach eine Tasse Kaba, wie man sie hier in Deutschland bekommt - es ist wirklich wie warme, flüssige Schokolade und schmeckt einfach traumhaft. Danach sollte man sich am besten noch in einer Zuckerbäckerei durch die polnischen Kuchen und Torten probieren. Für den kleinen Hunger zwischendurch kann ich zapiekanki empfehlen. Das sind überbackene Baguette, die man mit Ketchup bestrichen genießt. Für einen Einblick in die traditionell polnische Küche rate ich Euch, das Dawne Smaki (zu dt. vergangene Geschmäcker) zu besuchen und Pierogi zu probieren! Ich war so begeistert, dass ich bald mal versuchen werde, selbst welche zu machen.
Tipps
Ansonsten habe ich noch diese Tipps für Euch:
- Das Hotel Polonia Palace ist wunderschön und liegt sehr zentral. Man kann von dort aus direkt in die Altstadt fahren, den Kulturpalast besichtigen oder shoppen gehen. Zudem ist das Frühstück dort wirklich gut.
- Die Buslinie 175 bringt einen sowohl zum Hotel, als auch zu Hauptbahnhof und Flughafen.
- Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel kauft man in Warschau am Kiosk. In der Altstadt gibt es allerdings nur sehr wenige dieser Verkaufsstellen, die die Tickets teuer verkaufen und kein Wechselgeld geben. Also lieber vorher kaufen!
- Preise sollte man immer umrechnen (durch 4 teilen), gerade bei westlichen Geschäften wie H&M und co. So ist manches im polnischen H&M teurer als in Deutschland.
- Das Essen am Flughafen ist katastrophal. Da es ein kleiner Flughafen ist, gibt es lediglich drei Restaurants, die allesamt Essen wie aus dem Krankenhaus zu Apothekenpreisen anbieten. Also vor der Abreise unbedingt in der Stadt etwas essen.
Wenn Euch meine Shopping Ausbeute interessiert, schaut doch einfach auf meinem YT-Channel vorbei, dort lade ich heute Abend den passenden Haul (http://youtu.be/AWOaHvhCJm8) hoch. Schon jetzt viel Spaß damit!
Ich hoffe, ich konnte Euch einen kleinen Eindruck meines Warschau-Wochenendes vermitteln und Euer Interesse für diese wunderbare Stadt wecken. Könnt Ihr Euch vorstellen, mal nach Warschau zu reisen? Wart Ihr vielleicht schon einmal da und könnt mir etwas empfehlen, das ich vergessen habe? Oder habt ihr ganz andere Erfahrungen gemacht?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen